Wohl bei kaum einem anderen Fest weichen die eigentlich Tradition und die Art, wie es heute gefeiert wird, so voneinander ab wie bei Ostern. Schon Kinder fragen: Was hat der Osterhase mit den Ostereiern zu tun? Dennoch gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, dieses Fest zu einem tollen Familientag oder Familienwochenende zu machen – wenn die Fragen der Kinder beantwortet sind. Hier findet ihr Tipps und Vorschläge rund um das Osterfeier Gestalten.
Der christliche Hintergrund
Die Feier und alle weiteren Osterideen hängen natürlich davon ab, wie religiös eure Familie ist und inwieweit ihr das Thema Kreuzigung und Auferstehung Jesu mit einbeziehen möchtet. Für sehr gläubige Christen kommt der Osterhase als eher heidnisches Fruchtbarkeitssymbol nicht infrage. Falls ihr beispielsweise zum ersten Mal mit Großeltern feiert, solltet ihr dies zunächst klären, damit kein Unfrieden entsteht. Während einige Familien Ostern nicht in die Kirche gehen, sondern morgens gleich mit dem Eiersuchen beginnen, ist für andere der Tag nicht vollständig ohne einen Osterfrühgottesdienst zum Sonnenaufgang. Sprecht dies zuvor durch, bevor ihr die Einladungskarten bzw. Osterkarten verschickt.
Ostereier, Ostergeschenke: Wie kann Ostern gefeiert werden?

Osterbrunch für die Familie
Seit vielen Jahren ist der Osterbrunch eine äußerst beliebte Form, das Osterfest zu feiern. Dabei habt ihr, wenn ihr die Gastgeber seid, die Wahl: Tischt ihr das leckere Osteressen selbst auf oder bittet ihr eure Gäste, etwas mitzubringen? Gerade beim Osterbrunch ist dies eine praktische Lösung, denn die Vielfalt eures „Brunchbuffetts“ gewinnt dadurch sehr. Und der Morgen ist wegen des Ostereiersuchens eine ideale Zeit für die Feier mit einem Osterbrunch.
Osterbrunch Rezepte, die über die klassischen Frühstücksbrötchen und –beläge hinausgehen, erlaube viel Kreativität. Dies gilt insbesondere für Fingerfood:
- Häppchen mit Ei
- Frikadellen in Form eines Hasenkopfes
- Aufschnitt in Form von Hasen und Küken
- Auch Obst kann entsprechend in Form geschnitten werden
- Salate in bunten Farben
- Gefärbte Eier – gerade mit Kindern könnt ihr Ostereier gestalten
Legt ihr jedoch Wert auf ein Mittagessen in Form eines Ostermenüs, beginnt eure Feier vielleicht auch mit dem Suchen und die Mahlzeit folgt danach. Für ein Ostermenü sollten natürlich zwei Elemente eine große Rolle spielen: Eier und Lamm. So kommen in vielen Ostermenüs Eiercremes ebenso vor wie der Lammbraten, dazu fruchtig-frühlingshafte Nachspeisen oder auch Eis. Fröhliche Farben kommen dabei immer gut an. Im Internet braucht ihr für schöne Oster Rezepte nur dieses Wort als Suchbegriff einzugeben und erhaltet sofort eine Vielzahl toller, leckerer Ideen für euer Osteressen.
Das Osterfest mit Kindern feiern

Kinderstrahlen zum Osterfest
Kein Ostern ohne Ostereier und Eiersuchen! Bei schönem Wetter findet das natürlich im Garten statt und die Funde werden anschließend unter allen eifrigen Suchern aufgeteilt. Jedes Kind sollte ein eigenes Osterkörbchen erhalten, damit sich niemand benachteiligt fühlt. Für Kinder sind dies die schönsten Geschenke zu Ostern. Sollte es regnen (oder schneien), könnt ihr auch drinnen suchen, etwa im Keller, auf dem Dachboden oder in den Wohnräumen – während des Versteckens müssen die Kinder wirkungsvoll abgelenkt werden, zum Beispiel mit einem leckeren Nachtisch vom Osterbrunch bzw. Ostermenü oder mit einem lustigen Spiel.
Spiele sind auch sonst eine tolle Sache. Es eignen sich alle Spiele, wie sie an Geburtstagen und anderen Kinderpartys gespielt werden:
- Stopp-Essen
- Flaschendrehen
- Brezelbeißen – vielleicht mit österlichen Naschereien
- Luftballontänze
- Hasenjagd, also Fangspiele im Garten
Geschenke zu Ostern
Wenn die Kinder gern basteln, bietet sich das Basteln zu Ostern an mit Oster Deko und Ostergeschenken. Und auch ihr selbst schätzt vielleicht die Tradition, Ostergeschenke selber zu machen. Gerade zu diesem Fest ist das Osterbasteln eine schöne Form des Miteinanders, sei es auf dem Osterfest selbst oder schon vorher.
Wenn ihr Ostergeschenke bastelt, die ihr bereits vor dem Fest fertig haben möchtet, sind diese Osterideen vielleicht hilfreich:
- Selbstgeformtes Marzipan als Hase, Ei, Küken oder Blüten, mit Lebensmittelfarbe gefärbt
- Osterkörbe mit besonderen Naschereien
- Für Handarbeitsfans: selbstgenähte Hasen oder Küken – auch als Kuscheltiere für Kinder
- Osterdeko in Form von Fensterbildern oder Girlanden sowie Tischdeko zu Ostern, zum Beispiel Eierbecher, Tischkarten oder Küken und Hasen aus buntem Papier
- Auch Geldgeschenke lassen sich perfekt in einem selbstgebastelten Osterkörbchen unterbringen
Falls ihr zu einer Osterfeier eingeladen seid, zu der ihr etwas zum Osteressen beisteuern sollt, bieten sich neben den oben schon genannten noch diese Ideen an:
- Pralinen und
- Plätzchen, beides österlich gestaltet
Backen zu Ostern hat eine lange Tradition und ist auch heute noch sehr populär. Im Handel sind dann gerade für Plätzchen die passenden Ausstechformen erhältlich, also Hasen und Küken. Und Plätzchen in Eiform bieten gerade für Kinder eine ideale Möglichkeit, sie bunt zu verzieren.
Osterschmuck

kreative Ostereier
Dieses Fest erlaubt es, bei der Osterdeko eure ganze Fantasie spielen zu lassen. Einiges wurde schon genannt, aber gerade bei der Raum- und Tischdeko zu Ostern könnt sowohl ihr selbst als auch eure Kinder viel tun. Küken, Eier und Hasen, dazu Blumen in jeder Form und aus buntem Tonpapier – nehmt einfach einige Materialien zur Hand und legt los. Außerdem gibt es zahlreiche Bastelbücher mit tollen Osterhasenbildern, Ostern Bastelideen und weiterem Osterschmuck, in denen ihr schnell fündig werdet, sowohl für Erwachsene als auch für das Ostern Basteln mit Kindern.
Die Frage, wann die Ostern Deko angebracht werden soll, hängt davon ab, wie religiös eure Familie geprägt ist. Es hat sich eingebürgert, bis zu drei, vier Wochen vor Ostern schon mit dem Schmücken zu beginnen und den Schmuck bald nach Ostern wieder abzunehmen. Sehr gläubige Menschen lehnen dies hingegen ab, da die Zeit vor Ostern die Passionszeit ist, also die Leidenszeit Jesu, in der nicht fröhlich dekoriert werden soll. Diese Menschen bringen die Oster Deko erst am Ostersonntag an und lassen ihn danach mehrere Wochen hängen.
Wie ihr euch auch entscheidet bei eurem Osterfest: Bringt die Fröhlichkeit und den Frühling in euer Haus und erfreut euch an der schönen Zeit mit euren Lieben, mit den Ostergeschenken und mit der Freude der Kinder beim Suchen und Füllen ihrer Osterkörbchen.